30. KSTV Schwyzer Gerätecup 2024
Mara Charmiti gewinnt die Bronzemedaille im K2. Die Turnerinnen Lynn Ferrari vom K1, Nala Schaufelbühl, Kaja Müller und Rahel Inderbitzin vom K2 sowie Sophia Eileen Imhof und Aksinya Nesterova vom K3 erhalten eine Auszeichnung.
Am Sonntag, den 22. September 2024 nahmen die Turnerinnen vom Geräteturnen Arth am 30. Schwyzer Gerätecup in der Turnhalle Maihof in Schindellegi statt.
Der Schwyzer Gerätecup ist ein Geräteturn-Anlass, bei dem sich sowohl die jüngsten sowie auch die erfahrenen Turnerinnen und Turnern des Kantons messen. Die Kategorien reichen von K1 bis K7/H/D. An diesem Wettkampf werden die Kantonalmeister/innen der jeweiligen Kategorie erkoren. Mit dabei vom Geräteturnen Arth waren die Turnerinnen der Kategorien K1, K2, K3 und K4.
Die Turnerinnen vom K1 mussten am Sonntag früh aus den Federn, denn sie wurden bereits um 7.15 Uhr in Schindellegi zum Einturnen erwartet. So war dann für die drei Turnerinnen vom K1 Lynn Ferrari, Aila Silva Carvalho und Alina Baggenstos nach dem Einturnen bereits um 8.30 Uhr Wettkampfbeginn. Beim Sprung glänzte Lynn Ferrari mit einer Punktzahl von 9.35 Punkten. So erreichte sie von insgesamt 90 Turnerinnen den Rang 24 und erhielt eine Auszeichnung. Dies ist besonders erwähnenswert, da Lynn wie auch Aila mit dem Jahrgang 2018 sich mit deutlich älteren Turnerinnen mit bis zu 2013-Jahrgängen massen.
Der Wettkampf für das K2 begann etwas später, um 10.45 Uhr. Vom Geräteturnen Arth nahmen in dieser Kategorie Kaja Müller, Rahel Inderbitzin, Mara Charmiti und Nala Schaufebühl teil. Alle vier Turnerinnen legten eine sehr solide Leistung hin. Mara Charmiti gelang bei der Reckübung mit 9.50 Punkten gar die beste Übung aller Turnerinnen. Rahel Inderbitzin legte beim Sprung mit einer Punktzahl von 9.65 Punkten die beste Übung hin. So reichte es Mara Charmiti schlussendlich für den dritten Gesamtrang. Rahel Inderbitzin erreichte den 4., Nala Schaufelbühl den 6. und Kaja Müller den 26. Rang. Alle vier Turnerinnen erhielten eine Auszeichnung.
Das K3 begann mit dem Einturnen um 11.30 Uhr. Die vier Turnerinnen Sophia Eileen Imhof, Akiynya Nesterova, Sonia Parashar und Alessia Marx starteten am Reck mit ihrer einstudierten Übung. Die Bodenübung gelang Sophia Eileen Imhof besonders gut, sie erhielt 9.25 Punkte für die einstudierte Übung. Am Schluss reichte es für Sophia Eileen Imhof mit dem Platz 8 und für Akiynya Nesterova mit dem Platz 21 für eine Auszeichnung.
Am längsten Geduld bis zum Wettkampfbeginn übten die Turnerinnen vom K4, Anina Betschart, Alina Odermatt und Alexia Hauser aus. Ihr Programm startete auch mit der Reckübung. Alexia Hauser legte mit 9.10 Punkten eine tolle Bodenübung hin. Leider reichte es für die Mädchen vom K4 nicht für eine Auszeichnung.